Entdeckung eines japanischen Schwertes Fuchi-Kashira
Jede Woche findet ihr mich auf Twitch und YouTube unter dem Namen Kogei San. Ich präsentiere live Kunsthandwerk aus Japan und Korea. Hier entdeckt ihr zum Beispiel eine Fuchi-Kashira aus…
Dekorative Kunst und Antiquitäten aus Japan und Korea seit 2004 von Luc Hédin
Jede Woche findet ihr mich auf Twitch und YouTube unter dem Namen Kogei San. Ich präsentiere live Kunsthandwerk aus Japan und Korea. Hier entdeckt ihr zum Beispiel eine Fuchi-Kashira aus…
Tauchen Sie mit einer japanischen Geschenkidee und Antiquitäten aus Japan in eine Welt voller Zartheit und Tradition ein.Schenken Sie Ihren Lieben ein einzigartiges Erlebnis, geprägt von der Eleganz und...
Neben meiner Tätigkeit als Antiquitätenhändler organisiere ich Konferenzen (u. a. mit dem Kogei Magazine) und bin als Kogeisan auch als Content Creator tätig. Ich biete Ihnen die Wiederholung an...
Ikebana ist eine fast grafisch anmutende Blumenkunst, die mit einer Raffinesse nach rein japanischem Vorbild ausgestattet ist und sich harmonisch in jedes Interieur einfügen lässt. Immer mehr
Die japanischen Dosen Jûbako und Fuchidaka sind ikonische Beispiele für traditionelles japanisches Kunsthandwerk. Diese raffinierten Dosen werden sowohl für ihre Funktionalität als auch für ihre elegante Ästhetik geschätzt....
Suchen Sie ein besonderes Geschenk für den Muttertag oder Vatertag 2023? Warum ziehen Sie nicht ein Geschenk aus japanischer Kunst in Betracht, das Schönheit und Symbolik vereint...
Parallel zu meiner Tätigkeit als Antiquitätenhändler organisiere ich Konferenzen (u. a. mit dem Kogei Magazine) und bin als Kogeisan auch als Content Creator tätig. Mit dem Wunsch, mein Wissen zu teilen...
Die Libelle, ein einzigartiges Insekt. In der japanischen Kunst gilt die Tonbo-Libelle (蜻蛉) als Symbol für Glück, Wiedergeburt und Transformation… ein wahrhaft einzigartiges Insekt…
Ein Einblick in das Leben eines japanischen Kriegers: Samurai betrachteten Kunst als Mittel, ihre Kultur, ihre Clan- und Familienzugehörigkeit auszudrücken und als eine Möglichkeit…
Wie lebte der japanische Kaiser? Und, noch wichtiger, wie sehen Historiker der Edo-Zeit (1603–1868) sein Leben? Ich lade Sie herzlich zu diesem Vortrag von Estelle Bauer (INALCO und Direktorin des Instituts...) ein.