Bis zum 25. März 2024 beherbergt das Guimet-Museum eine Ausstellung, die dem Genji-Diktat gewidmet ist, das von der Dichterin Murasaki Shikibu im 11. Jahrhundert verfasst wurde und Sie in die Heian-Zeit (794-1185) entführt. Diese faszinierende Epoche enthüllt eine Kunstwelt, in der die Freiheit der Frauen zu einer außergewöhnlich reichen künstlerischen Produktion führte. In dieser Ära entstand eine einzigartige Frauenliteratur, die die Geschichte Japans prägte.
In dieser Ausstellung mit dem Titel "Am Hofe des Prinzen Genji" können Sie eine unglaublich vielfältige Ikonografie erkunden, die Lackarbeiten, kunstdrucke, Stoffe, Kimonos, Skulpturen, Gemälde und wertvolle Objekte aus dem Guimet-Museum sowie aus französischen und japanischen Sammlungen umfasst. Die Ausstellung zeigt, wie die Genji-Erzählung Künstler und Handwerker seit tausend Jahren inspiriert und sogar neue Kunstformen wie Manga beeinflusst hat, die Szenen - vor allem im Yamato-e-Stil - und Themen aus dieser ikonischen Geschichte auf erfinderische Weise neu interpretieren.
Der zweite Teil der Ausstellung beleuchtet die außergewöhnliche Arbeit von Itarô Yamaguchi (1901-2007), einem Meisterweber aus Kyoto. Seine vier außergewöhnlichen gewebten Rollen, die die Genji-Erzählung darstellen, sind das Ergebnis eines Lebens, das er der Weberei gewidmet hat, und werden zum ersten Mal in ihrer Gesamtheit enthüllt.
Verpassen Sie nicht diese einmalige Gelegenheit, durch die Welt der Genji in die Geschichte der japanischen Kunst einzutauchen.
Weitere Informationen:
https://www.guimet.fr/fr/expositions/la-cour-du-prince-genji





