Der 1835 geborene Toyohara Kunichika ist einer der letzten großen Meister des Ukiyo-e, dieser populären Bildkunst aus dem Japan der Edo-Zeit. Seine kühne Vision und seine Vorliebe für Innovationen haben den Holzschnitt erneuert und gleichzeitig die jahrhundertealten Traditionen des japanischenkunstdrucke gefeiert.

Der Aufstieg eines Ukiyo-e-Genies

Kunichika, der von dem berühmten Utagawa Kunisada ausgebildet wurde, zeichnete sich von Anfang an durch einen ausgeprägten Sinn für Komposition und eine ebenso vibrierende wie raffinierte Farbpalette aus. In einer Zeit, in der Ukiyo-e einen langsamen Niedergang erlebte, zeichnete er sich dadurch aus, dass er das klassische Erbe mit den fortschrittlichsten Drucktechniken verband. Besonders innovativ war er bei der Darstellung von Gesichtern, die einen neuen Grad an Realismus und Expressivität erreichte.

kunstdrucke Kunichika kabuki
Zwei dyptische kunstdrucke von Toyohara Kunichika, die zwei Kabuki-Schauspieler darstellen - Meiji XIX.


Ob es sich um Kabuki-Szenen oder Porträts berühmter Schauspieler handelt, seine Werke strahlen eine unvergleichliche theatralische Kraft aus. Dieses Engagement für die Moderne hindert ihn jedoch nicht daran, den ästhetischen Codes, die er von seinen Meistern geerbt hat, treu zu bleiben: Jeder Strich, jede Farbnuance ist sorgfältig ausgearbeitet und spiegelt einen tiefen Respekt vor der Tradition wider.

Eine lebendige Erinnerung an das sich wandelnde Japan

Die Meiji-Zeit, die 1868 begann, war eine Zeit tiefgreifender sozialer und kultureller Umwälzungen. Kunichika, der diese Veränderungen aus erster Hand miterlebte, war ein wahrer "Fotograf" deskunstdrucke und hielt die ganze Aufregung in seinen Werken fest.
Er zögerte nicht, Neuerungen in der Kleidung oder modernisierte städtische Szenerien darzustellen, ohne die authentische Seele Japans zu verraten. Seine Triptychen, die oft den bekanntesten Kabuki-Schauspielern gewidmet sind, verewigen auch die neue Energie, die auf den Theaterbühnen herrscht.

Kunichika kunstdrucke
Triptychon japanischerkunstdrucke von Toyohara Kunichika, die Mitglieder des Meiji-Hofes darstellen - Meiji 19. Jh.


Auch heute noch sind seine Werke bei Sammlern und Museen sehr begehrt und erinnern an Kunichikas einzigartige Stellung: die eines visionären Künstlers an der Grenze zwischen unveränderlicher Tradition und pulsierender Moderne.


An der Schnittstelle zweier Epochen etabliert sich Kunichika als visionärer Künstler, der es versteht, die Moderne zu umarmen, ohne mit dem jahrhundertealten Erbe des Ukiyo-e zu brechen. Mit seiner Beherrschung der Drucktechniken und seinem kreativen Wagemut veranschaulichte er nicht nur die Vitalität der Kunstszene der Meiji-Zeit, sondern auch die tiefe Seele des sich wandelnden Japans. Seine kunstdrucke, die heute von Sammlern geschätzt werden, klingen noch immer mit einer einzigartigen Kraft nach und zeugen von seiner Scharnierfunktion zwischen Tradition und Erneuerung.