Oboshi Kuranosuke, mit bürgerlichem Namen Oishi Yoshio (1659-1703), war der Anführer der berühmten 47 rōnin, die von Kenji Mizoguchi im Film verewigt wurden. Aber schon lange vor den 1940er Jahren waren diese "Samurai ohne Meister" die Themen der Ukiyo-e-Künstler durch das Prisma des Kabuki, spannend!
Die 47 rōnin wurden von Oboshi Kuranosuke angeführt, der in der Edo-Zeit als Samurai gedient hatte und Kammerherr von Asano Nanori war, dem daimyō des gleichnamigen Clans, der das Ako-Gebiet (Provinz Harima) kontrollierte.
Im Laufe der Jahre und insbesondere mit der 1635 eingeführten Sankin-kotai-Politik, die die daimyō zwang, jedes zweite Jahr in einem Zweitwohnsitz in Edo zu verbringen (ein System des wechselnden Wohnsitzes, das die Samurai-Klans verarmte), musste Oboshi Kuranosuke die Verwaltung des Anwesens in Abwesenheit von Asano Nanori übernehmen, der in Edo blieb, um unter der Aufsicht von Kira Yoshinaka (1641-1703) die Beamten aus Kyoto zu empfangen.

Doch ihre Beziehung wurde mit der Zeit immer schlechter, Kira Yoshinaka war korrupt und demütigte Asano Nanori... was ihn dazu brachte, ihn am 21. April 1701.... ermorden zu lassen. Die Samurai des Asano-Clans waren nun herrenlos und wurden zu rōnin, einer Gruppe, die von Oboshi Kuranosuke angeführt wurde, dessen Geschichten den Künstlern des ukiyo-e viele Anregungen gaben.
Die Samurai des Asano-Clans waren nun herrenlos und wurden zu rōnin, einer Gruppe, die von Oboshi Kuranosuke angeführt wurde.
Ende 1702, nachdem sie gegen Kira Yoshinaka gekämpft und ihn getötet hatten (er wurde mit dem Schwert enthauptet, mit dem Asano Selbstmord begangen hatte), begingen die 47 Rônin Selbstmord durch Seppuku.
Oboshi Kuranosuke war also eine der Figuren, die lange Zeit im Ukiyo-e dargestellt wurden, allerdings nicht als Hauptthema, sondern als von Theaterschauspielern gespielte Figur.
Als klassische Sujets des japanischenkunstdrucke der Edo-/Meiji-Endzeit waren die Schauspieler die treuen Vertreter der historischen Figuren der vergangenen Jahrhunderte.
Ein schönes Beispiel ist der auf Kogeiya angebotenekunstdrucke , der den Kabuki-Schauspieler Ichikawa Sadanji I (1842-1904) in der Rolle des Oboshi Yuranosuke zeigt.
Originalabzug im Format oban tate-e, der den Schauspieler/Rōnin mit einem kurzen Tantō-Schwert zeigt ... höchstwahrscheinlich das Schwert, mit dem er sich selbst aufschlitzen wollte...




Ichikawa Sadanji I war einer der "Topstars" des Kabuki der Meiji-Zeit (die beiden anderen waren Ichikawa Danjūrō IX und Onoe Kikugorō V). Er war Hauptdarsteller in zahlreichen Shinkabuki-Dramen und arbeitete an Drehbüchern, die von Autoren außerhalb der Kabuki-Welt geschrieben wurden, wie Matsui Shōō, oder adaptierte zeitgenössische Populärromane, wie Hige Otoko von Kôda Rohan.
Seine beiden erfolgreichsten Rollen waren die der Krieger Marubashi Chūya und Baba Saburobe in Keian Taiheiki und Ōsakazuki....sie auch Themen vieler japanischer kunstdrucke !
Entdecken Sie diekunstdrucke des Meisters der 47 rōnin zum Verkauf auf Kogeiya.com


