Vom 17. Mai bis 27. Juli 2025 feiert das Yamatane Art Museum in Tokio den 150. Geburtstag vonUemura Shōen, einer wichtigen Figur der modernen japanischen Malerei, mit einer außergewöhnlichen Ausstellung unter dem Titel "Uemura Shōen and Splendid Women". Diese Retrospektive beleuchtet den Werdegang und das Vermächtnis einer der wenigen Frauen, die sich in der Kunstwelt Japans zu Beginn des 20. Jahrhunderts durchgesetzt haben.
Uemura Shōen: eine Pionierin der Bijinga und der Nihonga-Malerei
Uemura Shōen wurde 1875 in Kyoto geboren und zeigte schon früh ein bemerkenswertes Talent für das Zeichnen. Sie ließ sich von Meistern wie Suzuki Shōnen, Kōno Bairei und Takeuchi Seihō, einflussreichen Figuren der Kyoto-Schule, ausbilden. Shōen ließ sich von den Maltraditionen der Edo- und Meiji-Zeit, der klassischen chinesischen und japanischen Kunst sowie von traditionellen darstellenden Künsten inspirieren. Ihr Anspruch: die ideale Frau darzustellen, die äußere Schönheit mit spiritueller Tiefe verbindet.
Shōen gilt als Referenz für Bijinga - die Kunst, Frauenporträts zu malen - und zeichnet sich durch die Reinheit und Eleganz ihrer Werke aus, ganz im Sinne ihres Credos: "Ich möchte, dass meine Gemälde wie kostbare Edelsteine aussehen, rein und duftend, ohne die geringste Spur von Vulgarität."
Sie war die erste Frau, die im Alter von 73 Jahren den Orden für Kultur erhielt und damit ihre außergewöhnliche Karriere würdigte.
Hauptwerke und künstlerischer Werdegang
Die Ausstellung zeigt 22 Meisterwerke Shōens aus allen Perioden seiner Karriere, begleitet von handgeschriebenen Briefen, die einen intimen Einblick in seinen künstlerischen Prozess bieten. Zu den wichtigsten ausgestellten Werken gehören :
- Firefly (1913)
- Szene aus dem Noh Play Kinuta (1938)
- Tedious Hours (Tedious Stunden ) (1941)
- Fluffy Snowflakes (Flauschige Schneeflocken ) (1944)
- Snowy Day (Schneetag ) (1948)
Alle diese Werke, die hauptsächlich auf Seide gefertigt wurden, zeugen von der technischen Meisterschaft und der Sensibilität des Künstlers. Sie stammen aus der Sammlung des Museums, die von Yamazaki Taneji, einem engen Freund Shōens und Gründer des Yamatane Museums, zusammengestellt wurde.
Ein Dialog zwischen Künstlerinnengenerationen
Die Ausstellung beschränkt sich nicht auf Shōen: Sie würdigt auch andere große japanische Künstlerinnen wie Ogura Yuki (1895-2000) und Kataoka Tamako (1905-2008), deren jeweilige Geburtstage im Jahr 2025 gefeiert werden. Die Ausstellung umfasst auch Werke von Kaburaki Kiyokata (1878-1972), einem Zeitgenossen Shōens, und seinem Nachfolger Itō Shinsui (1898-1972), die den Reichtum und die Vielfalt der Bijinga über die Generationen hinweg veranschaulichen.
Praktische Informationen und immersive Erfahrung
- Datum: 17. Mai - 27. Juli 2025 (montags geschlossen, außer 21. Juli, und 22. Juli)
- Öffnungszeiten: 10:00 - 17:00 Uhr (letzter Einlass um 16:30 Uhr)
- Eintrittspreise: 1.400 Yen (Erwachsene), 1.100 Yen (Studenten), freier Eintritt für Kinder unter 15 Jahren; Ermäßigung von 200 Yen für Besucher in Kimonos
Mit fast 60 ausgestellten Werken bietet diese Retrospektive einen einzigartigen Einblick in die raffinierte Welt der japanischen Frauenmalerei und enthüllt die kreative Kraft und zeitlose Modernität von Uemura Shōen und ihren Erbinnen.





