Kakejiku (Kakemono), Tuschmalerei, die eine Bugaku-Tänzerin in höfischen Gewändern in Pastellfarben zeigt: Blau, Wassergrün, Rosa und goldene Akzente. Sie hält einen Hiōgi-Fächer und nimmt eine anmutige Haltung ein, die für die kaiserlichen rituellen Tänze charakteristisch ist.
(Anm.: Bugaku war eine ausschließlich kaiserliche Kunst, die von Künstlerfamilien weitergegeben wurde, die seit Jahrhunderten dem Palast verbunden waren).
Die Arbeit ist fein mit weichen Schattierungen, die für die Nihonga des frühen Shōwa typisch sind.
Leicht goldgesprenkelter Hintergrund (kirihaku).
Frühes Shōwa 20. Jh. (1930).
Schöne Erhaltung des Ganzen trotz einiger Flecken.
Langes Format, das leicht an die Wand gehängt werden kann.
Signiert Ike Kazushige (zu bestätigen).























































